News

Home

Für die Anmeldung zum Newsletter wechseln Sie bitte zur Vollversion!


31.10.2019 - Reformationsfest und Allerheiligen

Herzliche Einladung zu unserem Reformationsfest und dem Allerheiligentag!
Zu folgenden Feiern laden wir Sie sehr herzlich ein:

31.10.2019 um 19:00 Uhr: Reformationsfestgottesdienst in der Evangelischen Kirche A.B. Vöcklabruck
01.11.2019 um 10:00 Uhr: Allerheiligenandacht am Evangelischen Friedhof in Schwanenstadt


20.09.2019 - "Religions for Future" - Glockenläuten am 20.09.2019

"Religions for Future", eine interreligiöse Organisation die sich der Schöpfungsverantwortung unserer Kirche verschrieben hat, ruft im Rahmen der „Week for Future“ zu einem gemeinsamen Glockenläuten auf.

Höhepunkt dieser Week for Future ist der "Earth Strike“ (Streik für die Erde) am 27. September.

Wir als Kirche haben eine globale Umweltverantwortung, um unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Erde überlassen zu können. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden auch wir uns über unsere verschiedenen Plattformen mit dieser Thematik einsetzen.

Wir wollen aber auch alle Menschen in Schwanenstadt dazu aufrufen, sich selbst Gedanken zu machen: Was kann ich für meine Umwelt tun? Wo kann ich einen Beitrag dazu leisten, dass ich in Zukunft weniger schädlich lebe.

Nur wenn jeder einen Teil dazu beiträgt, dann kann das Schlimmste noch abgewendet werden.

Um darauf in unserer Region aufmerksam zu machen, werden wir unsere Glocken heute um 11:55 läuten! Das markiert den Beginn der „Week of Future“.
Weiters werden wir am kommenden Freitag, ebenfalls um 11:55 Uhr unsere Glocken läuten als Hinweis auf die große Aktion.
Über unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram (evangschwanenstadt, bzw. pfarrer.matthias) werden wir regelmäßig Hinweise und Updates posten.
Am Sonntag im Gottesdienst wird es ebenfalls einen thematischen Schwerpunkt geben.

Alle weiteren Informationen findet ihr unter: https://evang.at/religions-for-future-unterstuetzen-streik-fuer-die-erde/

Wer noch etwas mehr machen möchte, als sein Leben bewusst zu gestalten und zu überlegen, was ich an mir ändern kann, kann gerne noch folgende Website besuchen, die von den Kirchen gemeinsam gestaltet worden ist, und dort auch gerne seine Unterstützung öffentlich bekannt geben:
https://www.schoepfung.at

Liebe Grüße und bis bald,
Pfarrer Matthias Bukovics


16.06.2018 - Ergebnis der Presbyteriumswahl und der Kuratorwahl

In ihrer Sitzung vom 16. Mai 2018 hat die Gemeindevertretung folgende Gemeindevertreter als Presbyterium gewählt:

Gerhard Göbl
Dagmar Keintzel
Helmut Mösler
Elfriede Neubacher
Johann Schuh
Markus Seidel
Beate Staufer
Andrea Steinböck

Wir gratulieren allen Presbytern zu ihrer Wahl, danken ihnen für ihren Dienst und wünschen Gottes Segen für die kommende Zeit!


In seiner Sitzung vom 12. Juni 2018 hat das Presbyterium aus seinen Reihen folgende Personen in ihre Ämter gewählt:

Kurator: Markus Seidel
Stv. Kurator: Johann Schuh

Schatzmeisterin: Elfriede Neubacher
Stv. Schatzmeister: Helmut Mösler

Schriftführer: Johann Schuh
Stv. Schriftführerin: Dagmar Keintzel

Datenschutzv.: Matthias Bukovics
Stv. Datenschutzv.: Markus Seidel

Wir gratulieren auch ihnen, danken für ihren Dienst und wünschen ihnen Gottes Segen für ihr Amt.

Alle oben genannten Personen werden am 1. Juli in ihr Amt eingeführt. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst!


17.04.2018 - Ergebnis der Gemeindevertreterwahl 2018

Bei der Gemeindevertreterwahl am 15. April 2018 wurden folgende Personen gewählt (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge):

Arminger Susanne
Bischof Birgit
Dlesk Anita
Follrich Jürgen
Fürlinger Waltraud
Göbl Gerhard
Humer Doris
Kadar Uwe
Keintzel Dagmar
Korbell Ingrid
Kukuk Silke
Lanz Christine
Leb Daniela
Mösler Helmut
Neubacher Elfriede
Neubacher Fritz
Neubacher Fritz jun
Petri Wilhelm
Pöstlberger Andrea
Schuh Johann
Schuller Edda
Seidel Markus
Staufer Beate
Steinböck Andrea
Traidl Friedrich


Wir gratulieren allen gewählten Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen und wünschen Gottes Segen für die kommende Amtszeit.
Herzlichen Dank auch an alle Kandidaten und Kandidatinnen, die Wahlkommission, sowie an alle, die ihre Stimme abgegeben haben!

Gemäß §6 und §24 der Wahlordnung besteht die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen schriftlich eine Wahlanfechtung einzubringen.


16.07.2017 - Ergebnis der Pfarrerwahl


Unser bisheriger Pfarramtskandidat Mag. Matthias Bukovics wurde mit Sonntag dem 2. Juli 2017 zu unserem neuen Pfarrer gewählt.

Abgegebene Stimmen365
Davon JA-Stimmen363
Davon Nein-Stimmen0
Ungültige Stimmen2
 
Wahlbeteiligung45,6%

Herzlichen Dank an all jene, die für die gute Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortlich waren!

Im Namen von Presbyterium und Gemeindevertretung gratuliere ich Mag. Matthias Bukovics zu diesem schönen Wahlergebnis und wünsche ihm und unserer Gemeinde eine gute und segensreiche Zusammenarbeit. Die Amtseinführung unseres Pfarrers findet am Sonntag 22. Oktober 2017, 15:00 Uhr in unserer Evangelischen Christuskirche statt – die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen!

Kurator Willi Petri


10.07.2017 - Auch so ist Kirchenkaffee




v. l. n. r. Jonas, Noah & Dominik Wimberger; Paul & Tobias Heidinger


23.10.2016 - Pfarramtskandidat (PAK) Mag. Matthias Bukovics




Unser Pfarramtskandidat (PAK) Mag. Matthias Bukovics mit Frau Elizabeth und Sohn David.

Seit Anfang September 2016 absolviert PAK Matthias Bukovics sein letztes Ausbildungsjahr in unserer Gemeinde.


23.10.2016 - Bilder aus dem Bautagebuch



Der fertiggestellte Saal unmittelbar vor dem Fest-Gottesdienst am 19.6.2016




Neues Raumgefühl in der Küche


Die Küche wird komplett neu gestaltet und eingerichtet


Das Zwischenergebnis belohnt unseren Arbeitseinsatz


Der Eichen-Parkettboden wird aufgeklebt


Malerarbeiten sind erledigt, die neue Akustikdecke inkl. LED-Beleuchtung montiert


Alle oberen Geschossdecken wurden wärmeisoliert


Mittagspause


Fahrbahre Gerüste erleichtern die Überkopf-Arbeiten


Der aufgebrachte Estrich muss langsam austrocknen


Abdrücken und Dichtheitskontrolle der neu installierten Fußbodenheizung


Einsetzen der neuen Nebeneingangstüre


Verlegung der Elektroleitungen auf der neuen, abgedichteten Bodenplatte


21.09.2015 - Die Renovierungsarbeiten im Gemeindesaal haben begonnen!



Bagger mit Schremmhammer fährt ein


Alte Bodenplatte wird entfernt


Entfernen der Wandfarbe im Vorraum


Nach dem Betonieren der neuen Bodenplatte

Für all jene, die dieses große Bauvorhaben mit einer Geldspende unterstützen möchten, haben wir ein spezielles Spenden-Konto bei der RB Region Schwanenstadt eingerichtet, es lautet auf:
Evangelische Pfarre Schwanenstadt
IBAN AT81 3463 0800 0400 8546

Herzlichen Dank für jede praktische und finanzielle Hilfe – und schönen Dank an alle die bisher schon mitgeholfen haben!


01.09.2015 - Neue Pfarrerin

Wir begrüßen Frau Dr. Hannelore Reiner als unsere neue Pfarrerin und heißen Sie in unserer Evangelischen Pfarrgemeinde Schwanenstadt recht herzlich willkommen.

Frau Pfarrerin Dr. Hannelore Reiner wurde uns vom Oberkirchenrat ab 1. September 2015 für ein Jahr zugeteilt. Wir sind sehr froh darüber, dass die Nachbesetzung der Pfarrstelle so rasch und durch eine derart kompetente Persönlichkeit möglich wurde.

Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit und wünschen unserer Pfarrerin eine gute und segensreiche Zeit mit Ihrer neuen Gemeinde.

        Das Presbyterium der Evangelischen Pfarrgemeinde Schwanenstadt



Kurzer Lebenslauf unserer Pfarrerin Dr. Hannelore Reiner:

  • Geb. 1950 in Wels, aufgewachsen am Attersee

  • Buch- und Papierhändlerlehre in Vöcklabruck

  • 1968-70: Missionsschule Salzburg, anschließend als Religionslehrerin und Gemeindeschwester
        in St.Veit/Glan, Ktn.

  • 1975-80: Studium der Theologie in Wien und Tübingen, Promotion 1987

  • Vikariat in Enns und in der Krankenhausseelsorge Linz

  • 1990-2000: Pfarrerin in Timelkam und zugleich Seniorin von OÖ

  • 2000-2015: Oberkirchenrätin für Personal und Ausbildung in Wien


  • Seit 1978 verheiratet mit Dr. Franz Reiner, Leiter der Palliativstation des Salzkammergutklinikums in Vöcklabruck

    Seit 1980 Wohngemeinschaft mit Familie Lehner, zusammen 4 erwachsene Kinder und 3 Enkel


    Zurück Weiter


    Menü